Hintergrund-Grafik
Logo von Streichen.NET Barrierefreie Version     
Kopf-Grafik Platzhalter Newsletter Druckversion Suchen Sitemap
Platzhalter
Hintergrund-Grafik
Home
Sie sind hier:
Platzhalter

1928


Pfingstbutz
Pfingstbutz  Diese Abbildung vergrößern...

Kinder und Jugendliche beim Pfingstbutz.

Gasthof und Bäckerei zum Waldhorn
Gasthof und Bäckerei zum Waldhorn  Diese Abbildung vergrößern...

Gasthof und Bäckerei zum Waldhorn

Bus der Kraftfahrlinie Streichen - Balingen
Bus der Kraftfahrlinie Streichen - Balingen  Diese Abbildung vergrößern...

Waldhornwirt Wilhelm Schuler richtet die Kraftfahrlinie Streichen – Balingen ein.

1929


Gesangverein Streichen
Gesangverein Streichen  Diese Abbildung vergrößern...

Die drei Geschäftspartner Christian Haasis, Albert Luppold und Otto Schwabenthan gründen die Möbelfabrik Christian Haasis & Co (siehe auch 1936 und 1957).

Der auch Streichen versorgende Landbriefträger wird durch die Einrichtung einer kleinen Poststelle bei Johannes Jäck ersetzt. Die späteren Poststelleninhaber sind: Karl Jenter (Löwen), Adolf Götz, Johanna Maute und Horst Maier.

1932


Die Trikotwarenfirma Ludwig Haasis schließt ihre Filiale im Ort (siehe auch 1900). Für den täglichen Transport der 35 Beschäftigten nach Tailfingen wird eine Kraftfahrlinie eingerichtet.

1933


Das ehemalige Armenhaus wird zum Rathaus. Bisher hatte die Gemeindeverwaltung ihren Sitz im 1832 erbauten Schulhaus.

1934


Das Gasthaus „Waldhorn“ (mit Bäckerei) brennt nieder. Die 29 Viehbesitzer im Ort schließen sich zu einem Viehversicherungsverein zusammen.

1935


Anlegung des Sportplatzes bei der Krummen Steige.

1936


Möbelfabrik Haasis nach dem Brand 1936
Möbelfabrik Haasis nach dem Brand 1936  Diese Abbildung vergrößern...

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr. Die Möbelfabrik Christian Haasis & Co. (siehe auch 1929) wird durch einen Brand vollständig zerstört.

1939


Heuernte um 1939
Heuernte um 1939  Diese Abbildung vergrößern...

Die Zahl der Einwohner beträgt 355, verteilt auf 77 Häuser.

1939 - 1945


Zweiter Weltkrieg. 16 Gefallene und 9 Vermisste sind zu beklagen (siehe auch 1969).

1942


Zwei von drei Kirchenglocken werden zu Kriegszwecken eingeschmolzen (siehe auch 1950).

1943


Das Feuerwehrgerätehausen wird fertiggestellt.

1944


15 wegen der Bombardierung aus Berlin evakuierte Personen nehmen Zuflucht im Ort. Zum Teil bleiben sie bis 1948.

1945


Nach Kriegsende sind für drei Monate 200 Mann französische Besatzung einquartiert.

1947


Die ersten Heimatvertriebenen treffen ein. Bis 1960 beläuft sich die Zahl auf 36.

1948/49


Abholzung von 1,5 Hektar Wald für die französische Besatzung

1949


Offizielle Verleihung des Ortswappens, mit silber und schwarz geteiltem Schild und schwarzer Hirschstange in goldenem Schildhaupt.

1949/50


Durch 47 Betriebe im Ort leben rund 30 Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft, wobei lediglich zwei bis drei Familien vollständig darauf angewiesen sind. Wegen des nachlassenden Interesses an der Allmandnutzung beginnt die Gemeinde die Flurteile am Fuße des Hundsrückens aufzuforsten. Bis 1960 sind es bereits 22 Hektar.

1950


Erhöhung des Kirchturmes um ein Fachwerkgeschoss. Vier neue Glocken – eine davon stiftet die Pfarrersfamilie Eckle – und die verbliebene Alte finden darin ihren Platz. Einwohnerzahl: 388. Die Trikotnäherei Gotthilf Amann (Pfeffingen) eröffnet im Gasthaus Waldhorn eine Filiale. (Ab 1955 im Saal des Löwen und 1978 im Gebäude Vogelsbergstr. 3). Diese besteht bis 1986. Anfang der 50er-Jahre Der Gesangverein „Liederkranz“ (gegründet 1895) löst sich auf, nachdem nur noch zwölf aktive Sänger vorhanden sind.

Kirchturm-Erhöhung
Kirchturm-Erhöhung  Diese Abbildung vergrößern...

Kirchturm-Erhöhung


4 neue Glocken für den Kirchturm
4 neue Glocken für den Kirchturm  Diese Abbildung vergrößern...

4 neue Glocken für den Kirchturm


Hochzeit um 1950
Hochzeit um 1950  Diese Abbildung vergrößern...

Hochzeit um 1950



zum Seitenanfang zum Seitenanfang   

© 2024 Streichen.net - alle Rechte vorbehalten (Aufrufe: 6929)